Die Alltagsroutine öffnen für überraschende Momente und spirituelle Erfahrungen – dazu gibt es in den 40 Tagen der Fastenzeit viele Gelegenheiten. In diesen sieben Wochen laden evangelische und katholische Gemeinden auch gemeinsam ein, Neues zu entdecken. Die Fastenzeit 2025 hat am Aschermittwoch, 5. März, begonnen und endet traditionell am Ostersonntag, 20. April. Die katholische Jugendkirche SAMUEL startete bereits am 1. März mit ihrer Fasten-Aktion für Jugendliche. Dabei kommen jeden Samstag in der Fastenzeit um 17.30 Uhr Interessierte im Haus der Jugend (C2,16-18) zum gemeinsamen Fastenbrechen „Break – Fast“ zusammen, blicken beim gemeinsamen Kochen und anschließenden Essen – das Erlebte der vergangenen Woche zurück. Sie begleiten sich gegenseitig beim Fasten und durch die Fastenzeit. Beim ersten Treffen ging es um das Thema „Was fastet ihr eigentlich?“ Vortrag, gemeinsames Essen und Austausch stehen auch beim interreligiösen Fastenbrechen am 12. März um 17 Uhr im Antoniussaal (Rheinauer Ring 262, Rheinau) im Mittelpunkt. Die katholische Seelsorgeeinheit Mannheim-Süd und die Evangelische Gemeinde Rheinau-Süd laden dazu gemeinsam mit dem Verein Duha, dem Quartiermanagement Rheinau Mitte und dem Caritasverband ein.
O wie OHNE oder Ostergarten
„7 Wochen OHNE Panik“: Quer zur Atemlosigkeit im Alltag lädt die evangelische Fastenaktion „7 Wochen OHNE Panik“ zum Luftholen ein. Vom ersten bis zum letzten Atemzug hängt das ganze Leben davon ab, dass wir Luft holen. Die Suche nach dem, was wir wirklich brauchen, die Frage nach den Quellen unseres Trostes und unserer Freude brauchen Zeiten des Luftholens. Zu ökumenischen Fastenandachten laden die evangelische Kooperationsregion Almenhof-Lindenhof-Neckarau und die katholische Seelsorgeeinheit Südwest gemeinsam ein; immer donnerstags um 18 Uhr:
13. März, Markus-Saal: Seufzen (Römer 8,26). M. Wolff, M. Egenlauf-Linner und D. Wolf-Hornig
20. März: St. Josefs-Kirche: Singen (Jona 2,3-11). Beate Diehl und Marianne Kessler
27. März: St. Jakobus-Kirche: Frischer Wind (Joh.20,21-22), Pfarrer Martin Wetzel
3. April: Matthäuskirche: Dicke Luft (Mk.14,3-5), R. Bauer und T. Hanel
10. April: Johanniskirche: Ruhe finden (Mk. 4,37–39), S. Komorowski mit der ökumenischen Singschule