Mannheim, die Stadt der Stadtteile, will auch in diesem Jahr ihrem Namen alle Ehre machen, wenn am 2. November flächendeckend zur mittlerweile 20. „Langen Nacht der Kunst und Genüsse“ eingeladen wird, die im vergangenen Jahr fast 40.000 Menschen begeistern konnte und damit an die Erfolge vor Corona anknüpfte. Zwischen 17 und 23 Uhr soll die Nacht zum Tag werden, weil Gewerbetreibende einen kreativen Pakt schließen mit Künstlern, Musikern, Hobbyhandwerkern und Genussmanufakturen, um abseits der üblichen Öffnungszeiten eine ganz andere Atmosphäre in ihre Läden, Büros, Ateliers und Werkstätten zu zaubern. Spannende Kontraste sollen für Gesprächsstoff und damit für Begegnungen sorgen, die über die Lange Nacht hinaus in Erinnerung bleiben und durchaus als Kundenpflege und Kundenwerbung der besonderen Art verstanden werden dürfen.
Einen schöneren Rahmen, als dieses tolle Ambiente, können man sich gar nicht wünschen. Mit diesen Worten leitete GDS-Vorstand Matthias Schmitt die Eröffnung der Langen Nacht der Kunst und Genüsse im vergangenen Jahr im Neckarauer Vino Banco ein. Und auch in diesem Jahr findet dort in der Friedrichstraße 7a um 16.30 Uhr die offizielle Eröffnung für Neckarau durch den GDS-Vorstand und Ehrengast Dr. Volker Proffen, Bürgermeister für Finanzen, Beteiligungsvermögen, IT, Sicherheit und Ordnung der Stadt Mannheim, statt. Flankiert wird das Ganze von einer von Lore Herbert organisierten „Trattoria italiana“ mit Wein aus dem Piemont und Pinsa, einer Vernissage von Tim Burger mit seinen Kunstwerken, Claudio Versace mit seinem Olio Extravergine d‘Oliva (besonders feines und sortenreines Olivenöl aus Apulien zur Verkostung und zum Verkauf) sowie Brigittes selbst gemachtes Weihnachtsgebäck, Pralinen und Dubai Schokolade.
Gleich an zwei Standorten ist bei der diesjährigen Langen Nacht via4care von Elena Remp und Daniel Windmüller dabei. Zum einen im Gesundheitscentrum in der Eichelbergstraße 10 und in den neuen Kursräumen in der Friedrichstraße 92. An beiden Standorten wird es ein kleines Gewinnspiel sowie Musik und Ausstellung geben. In der Eichelbergstraße ist am Abend die Künstlerin Michaela Gawlik anwesend.
Bei Rauch & Torf von Thorsten Knapp im Hof der Rheingoldstraße 15 kann man Zigarren und Whisky genießen, wie auch nebenan im Weinkistl Neckarau den ein oder anderen leckeren Tropfen bei Bildern der lokalen Künstlerin Franziska Leis. Das Trio im Hof der Rheingoldstraße 15 komplett macht Franks-Guitar Boutique mit einer Guitar-Demo und bei Friseur Maestro Giuseppe Cuneo (Rheingoldstraße 55) wartet ein italienischer Abend mit Live Musik und Bilder der Hobbykünstlerin Rosaria sowie hochwertige Parfüms und exklusive Duftkreationen und mehr der italienischen Firma Chogan.
Bei den beiden Kirchen in der Rheingoldstraße heißt die Lange Nacht am 2. November Offene Nacht. In St. Jakobus spielt beispielsweise um 19 Uhr „AcoustiCombo“ und um 20 Uhr „Still Carry On“ (beide im Gemeindehaus) und 22 Uhr gibt es ein Friedensgebet in der Kirche. In der Matthäusgemeinde kann man sich auf wunderbare Musik und Textrezitationen, gelesen von Pfarrerin Regina Bauer, freuen: 19 Uhr Orgel- und Klaviermusik, 20 Uhr Chello-Musik (Brahms-Sonate) Teil 1, 21 Uhr Cello-Musik (Brahms-Sonate) Teil 2, 22 Uhr Orgel- und Klaviermusik.
Besonders kulinarisch wird es bei Roosters BBQ (Sedanstraße 2). Hier heißt es von 18 bis 24 Uhr nur unter Vorlage der Anzeige aus der Beilage: Kaufe 2 - Zahle 1 auf ausgewählte Gerichte. Und Edjane dos Santos lädt mit ihrem Brasileirass Food in die Wilhelm-Wundt-Straße 63-65 zu brasilianischem Fingerfood und Caipirinha am Lagerfeuer.
Im Kaufhaus Baro zeigen Models Jahr für Jahr die Herbst-und Wintermode der aktuellen Saison und neuste Trends bei Damenoberbekleidung, Sport- und Homewear und Nachtwäsche (Bild aus 2023). Zu erleben ist das am 2. November bei Baro Mode & Form am Marktplatz/Friedrichstraße 23-25. Die erste Modeschaue um 17 Uhr und die zweite um 19.30 Uhr. „Dabei laden wir unsere Gäste zu einem Glas San-Pellegrino-Cocktail ein. Das ist ein alkoholfreier Cocktail aus 'Bella Italia'. An einem Gläschen Prosecco soll es aber auch nicht fehlen“, lädt Nanett Lössl ein.
Vier Bus-Shuttle, die mit einer App getrackt werden können, verbinden im Ringverkehr unterschiedliche Stadtteile. An zentralen Haltestellen kann auf die in diesem Jahr zusätzlich eingesetzte Oldtimerbahn umgestiegen werden. Ein attraktives Gewinnspiel lässt die Jubiläumsnacht zusätzlich zum Überflieger werden: Der City Airport verlost jeweils einen Flug für zwei Personen nach Sylt und Elba. Weitere Informationen in der Programmbeilage, unter www.lange-nacht-mannheim.de sowie in der App „Stadtteil-Portal“ (https://play.google.com/store/apps/details?id=de.appack.project.stadtteil_portal&hl=de).